Public Pros

Unsere Public Pros

Eine KV-Lehre in der öffentlichen Verwaltung bietet dir die Möglichkeit, einen Beruf zu erlernen, der sowohl abwechslungsreich als auch sinnvoll ist. Hier arbeitest du direkt für die Bevölkerung und sorgst dafür, dass wichtige Abläufe in deiner Gemeinde oder Stadt reibungslos funktionieren.

Das Besondere an dieser Ausbildung ist, dass du die Möglichkeit hast, verschiedene Abteilungen kennenzulernen. Folgende Abteilung wirst du während deiner Ausbildung durchlaufen:

  • Abteilung Finanzen

    • Rechnungen werden verbucht und verschickt
    • Du betreust das jeweilige Bankkonto
  • Abteilung Einwohnerdienste

    • Du bist die erste Anlaufstelle für sämtliche Anliegen der Einwohner/innen
    • Bearbeitung von An- und Abmeldungen
  • Kanzlei

    • Du bearbeitest Einbürgerungsgesuche
    • Die Gemeinderatssitzung wird vorbereitet
  • Abteilung Steuern

    • Du prüfst Steuererklärungen der Einwohner/innen

Weitere Informationen

  • Was diese Lehre besonders macht:

    • Du lernst viele Dinge, die nicht nur im Job, sondern auch privat hilfreich sind, wie den Umgang mit Finanzen, Kommunikation, wie man verschiedene Situationen im Leben regelt und an wen man sich wenden muss.
       
    • Durch deine Arbeit hilfst du anderen Menschen weiter und tust etwas Sinnvolles.
      Nach der Lehre hast du viele Möglichkeiten, dich weiterzuentwickeln.
    • Die öffentliche Verwaltung ist also der perfekte Ort, wenn du Abwechslung suchst, gerne mit Menschen arbeitest und Verantwortung übernehmen möchtest.
  • Giulia, 2. Lehrjahr Gemeinde Muri AG

    Giulia arbeitet in der Gemeinde Muri und kennt sich bestens mit ID-Karten aus. Sie telefoniert viel und hat gelernt, sich auch privat klarer auszudrücken. Am meisten mag sie Buchhaltung – das passt super zur Finanzabteilung. Sie arbeitet selbständig und übernimmt Verantwortung vom ersten Tag an.

  • Anaïs, 3. Lehrjahr Gemeinde Wettingen

    In einer grossen Gemeinde braucht es Teamwork – im Job und privat. Du hilfst Menschen am Schalter weiter und bringst sie mit einem Lächeln weiter.
    Auch privat hilft das: zum Beispiel beim Ausfüllen der Steuererklärung. Am Abend gehst du mit einem guten Gefühl nach Hause.

  • Fabio, 2. Lehrjahr Gemeinde Schneisingen

    Kurzer Arbeitsweg, cooles Team, und man kennt die Leute im Ort – perfekt! Du darfst aktiv im Dorf mitreden und Projekte mitgestalten. Ob Präsentationen oder Vorträge – deine Kreativität ist gefragt. Hier zählst du als Person und kannst Ideen direkt einbringen.

Hast du Fragen? Nimm mit uns Kontakt auf