Gemeinde Frick
Frick ist eine lebendige Wohngemeinde mit rund 6'000 Einwohnern im Oberen Fricktal. Die Gemeindeverwaltung besteht aus den Abteilungen Bau und Umwelt, Finanzen, Kanzlei (Empfang, Einwohnerdienste und ...
Frick ist eine lebendige Wohngemeinde mit rund 6'000 Einwohnern im Oberen Fricktal. Die Gemeindeverwaltung besteht aus den Abteilungen Bau und Umwelt, Finanzen, Kanzlei (Empfang, Einwohnerdienste und Kanzlei), Soziales sowie dem Regionalen Steueramt und dem Betreibungsamt Region Frick. Auf der Gemeinde können drei verschiedene Berufe erlernt werden: Kaufmann/-frau, Fachmann/-frau Betriebsunterhalt Fachrichtung Hausdienst, Fachmann/-frau Betriebsunterhalt Fachrichtung Werkdienst.
Bei der kaufmännischen Ausbildung auf der Gemeinde Frick, welche mit oder ohne Berufsmaturität absolviert werden kann, erhalten die Lernenden während den drei Ausbildungsjahren Einblicke in alle Abteilungen. Dies macht die Lehre auf der Gemeinde sehr abwechslungsreich und spannend. Auf jeder Abteilung haben die Lernenden eine Ansprechperson und werden von dieser ausgebildet. Die Lernenden wirken aktiv im Team mit und sammeln Erfahrungen durch die Bearbeitung vielfältiger und teils herausfordernden Aufgaben. Nebst dem Arbeiten auf den verschiedenen Abteilungen haben die sechs KV-Lernenden einen sehr guten Zusammenhalt und übernehmen diverse Lehrlingsprojekte. So wurden beispielsweise schon Personalanlässe organisiert oder Adventsfenster gestaltet. Auch bei den Social-Media-Kanälen (Facebook und Instagram) wirken die Lernenden tatkräftig mit und sorgen für lustige Posts und spannende Beiträge.
Die Berufsschule befindet sich in Rheinfelden und die Überbetrieblichen Kurse (ÜK) werden in Lenzburg besucht. In den ersten beiden Lehrjahren sind die Lernenden zweimal pro Woche in der Schule. Im dritten Lehrjahr haben Lernende mit der Berufsmaturität weiterhin zwei Tage in der Woche Schulunterricht. Bei denjenigen, die die Ausbildung ohne Berufsmaturität absolvieren, reduziert sich die Schule auf einen Tag pro Woche.
Wer Interesse hat, kann sich telefonisch für einen Schnuppertag erkundigen.